Reifen & Räder


EU-Reifenlabel Das sollten Sie beim Reifenkauf wissen.
Reifen beeinflussen direkt die Sicherheit, den Kraftstoffverbrauch sowie das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs. Das EU-Reifenlabel hilft Ihnen dabei, verschiedene Reifenobjektive zu vergleichen. Das Label gibt Auskunft über drei zentrale Kriterien:
- Rollwiderstand: wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß aus
- Nasshaftung: zeigt, wie gut der Reifen auf nasser Fahrbahn bremst
- Externes Rollgeräusch: gibt die externe Geräuschentwicklung in Dezibel an
- Griffigkeit bei Winterbedingungen: Symbole für Schnee (Alpine-Symbol/3PMSF) und Eis zeugen an, ob ein Reifen für winterliche Straßenverhältnisse geeignet ist. Eisgriffigkeit gilt dabei speziell für nordische Winterreifen.
Je besser die Einstufung, desto effizienter, leiser und sicherer ist der Reifen. Details zu den Reifen finden Sie im jeweiligen Modellprospekt.











